Wildpflanzen
Seit Bestehen der Menschheit gehören essbare Wildpflanzen zu unserer Lebensgrundlage. Erst in unserer modernen Zeit sind sie weitestgehend aus unserer Küche verschwunden. Dabei sind sie im Vergleich zu unserem Kulturgemüse sehr viel reicher an wichtigen Inhaltsstoffen wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Flavonoide, Anthocyane, Gerb- und Bitterstoffe und sogar auch Eiweißen. Auch kulinarisch ist die Integration der essbaren Wildpflanzen geradezu eine Geschmacksexplosion im Vergleich zur industriell geprägten Einheitsküche.
"Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein", sagte schon Hippokrates von Kos (460-370 v.Chr.).
Die Natur schenkt uns dafür alles, was erforderlich ist. Hinzu kommt, dass der Gang in die Natur uns entschleunigt. Wiesen und Wälder mit allen Sinnen aufzunehmen ist Balsam für die Seele. Auch deswegen ist es gerade in unserer Zeit so wertvoll, die essbaren Wildpflanzen wieder zu entdecken. Für jeden Hobbykoch ist es eine Bereicherung, mit ihnen kulinarisch zu experimentieren, aber auch den weniger Kochbegeisterten gelingen Pesto`s, Smoothie`s, Brotaufstriche, Salate und leichte Gerichte schnell und einfach. Aus Wildpflanzen hergestellte Tinkturen und Salben sind ein weiteres sehr spannendes Feld. Als Coach für essbare Wildpflanzen, ausgebildet von Dr. Markus Strauß, begleite ich Sie gerne in diese neue alte Welt.
Für alle Ernährungsbewussten sind die essbaren Wildpflanzen der Bio-Hack schlechthin. Statt Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um unsre Vitalstoffdepots aufzufüllen, ist es viel ratsamer und kostengünstiger, die essbaren Wildpflanzen in unsre Küche zu integrieren.
Für Neulinge auf diesem Gebiet eignen sich dafür z.B. die Smoothies nach folgendem Rezept:
-
ein daumengroßes Stück Ingwer
-
1 geschälte Zitrone (die weiße Haut möglichst dran lassen)
-
1 Bio-Apfel und / oder 1 Bio-Orange
-
2 getrocknete Feigen
-
eine Handvoll "Wildes" nach Saison (z.B. Löwenzahnblätter, Brennesselblätter, Giersch, Lindenblätter, Brombeerblätter oder alternativ 1 EL Hagebuttenpulver oder Brennesselsamen)
-
auffüllen mit Wasser (möglichst gefiltertes Wasser)
Alles in einen Mixer packen, mixen und den Gesundheitskick genießen.
Aber auch andere Anwendungsrezepte sind leicht umzusetzen. Schon zum Frühstück ergänze ich mein Müsli mit etwas "Wildem" wie frische oder getrocknete Beeren, Hagebuttenpulver, Brennesselsamen etc.
Als zertifizierter Coach für essbare Wildpflanzen bin ich gerne bei der Pflanzenbestimmung behilflich. Sie können hierfür auf verschiedene Angebote zugreifen, die ich saisonal ausgerichtet hier auf meiner Seite einstelle.
Dies sind zum einen Wildpflanzenführungen in der herrlichen Landschaft rund um Mengerskirchen mit Anwendungsbeispielen in der Küche und kleiner Verkostung (Rezeptteil).
Zum anderen sind auch online Vorstellungen von essbaren Wildpflanzen inkl. Rezeptideen in der Pipeline und in Kürze hier auf der Homepage zu finden.