

Behandlungskosten
Was kostet eine Behandlung in meiner Heilpraktikerpraxis ?
Leistungen von Heilpraktikern sind in Deutschland Privatleistungen und werden von den gesetzlichen Krankenkassen i.d.R. leider nicht übernommen. Die IKK Südwest hat als erste gesetzliche Krankenkasse homöopathische Behandlungen in ihren Leistungskatalog mit aufgenommen. Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten grundsätzlich, die Höhe ist jedoch vertrags- bzw. satzungsabhängig unterschiedlich geregelt, so dass eine volle Übernahme der Behandlungskosten unsicher ist. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrer Privatversicherung auf.
Möchten Sie als gesetzlich Versicherter regelmäßiger Naturheilverfahren in Anspruch nehmen, ist es überlegenswert, eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen abzuschließen. Viele Versicherungen bieten entsprechende Tarife an.
Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH 85) stammt aus dem Jahre 1985 und wurde seitdem an die Preisentwicklung nicht mehr angepasst. Sie gibt damit völlig überalterte Richtwerte vor und ist für Heilpraktiker nicht verpflichtend anzuwenden. Viele Versicherungen (insbesondere die Privatversicherungen, Beihilfen und Postkrankenkassen) legen aber nach wie vor diese GebüH 85 mit den völlig überholten Sätzen für Erstattungen zugrunde. Die Folge ist, dass die Schere zwischen Erstattung und Rechnung immer weiter auseinader trifftet.
Bitte beachten: Gebührenanpassung ab dem 01. April 2022
Meine Preise habe ich in den letzten 8 Jahre auf gleichem Niveau gehalten, bin aber infolge der seit Jahren ansteigenden Kosten und der nun explodierenden Heizungs- und Stromkosten gezwungen, meine Gebühren anzuheben und mich dem marktüblichen Satz anzugleichen.
Für nachfolgende Leistungen weiche ich von den Sätzen der GebüH 85 ab und berechne ab dem 01.04.2022 folgende Gebühren:
Homöopathische Leistungen:
-
Akute Behandlungsanliegen berechne ich mit 70 Euro pro Stunde, in der Rechnung werden die Ziffern der GebüH betragsmäßig entsprechend angepasst. Benötigt Ihr Anliegen z.B. nur 30 min, stelle ich Ihnen 35 Euro in Rechnung. Entsprechend verfahre ich in Folgeterminen.
-
In chronischen Krankheitsfällen ist die Eingangsanamnese i.d.R. deutlich aufwendiger, insbesondere wenn die Beschwerden schon seit vielen Jahren bestehen und auch die Vorgeschichte umfangreich ist. So kommen schon mal schnell drei und mehr Stunden zusammen für die Anamnese, Untersuchungen, Auswertung, die anschließende Mittelsuche und Erstellung des Behandlungsplans. Um für Sie die Kosten überschaubar zu halten, "deckel" ich wie folgt:
Erstanamnese für Jugendliche und Erwachsene bis 160 Euro
Erstanamnese für Kinder bis 14 Jahre bis 130 Euro
-
Nach der Erstanamnese vereinbare ich mit vielen meiner Patienten zwischendrin immer wieder auch Telefontermine und / oder Termine über Videokonferenz, wenn es möglich ist. Das erspart Ihnen die Anfahrt. Im Telefonat erfrage ich, wie sich Ihre Beschwerden zwischenzeitlich entwickelt haben und wir besprechen die weitere Vorgehensweise. Für solche Termine lege ich die gleichen Gebühren zugrunde wie für Folgetermine in meiner Praxis.
-
Manche Patienten wenden sich auch über email an mich. Hierfür berechne ich zwischen 10 und 15 Euro, wenn das Beantworten entsprechend Zeit in Anspruch nimmt. Terminvereinbarungen, kurze Absprachen und Antworten per email berechne ich natürlich nicht.
Craniosacrale Osteopathie:
Eine Craniosacrale Behandlung dauert i.d.R. eine Stunde, die ich mit 70 Euro berechne. Im Regelfall empfehle ich zwischen zwei und sechs Behandlungen. Wie häufig in Ihrem Fall eine Behandlung angeraten ist, hängt natürlich von Ihrem individuellen Beschwerdebild ab.
Weitere therapeutische Leistungen:
Für den SO / Check (Nährstoff- und Schwermetallanalyse) berechne ich 90 Euro, für Nachmessungen 70 Euro. Kosten für Untersuchungen, Beratungen, weitere Therapien orientieren sich an meinem Gebührensatz von 70 Euro pro Stunde.
Die Rechnungsstellung erfolgt soweit möglich nach den Ziffern der Gebührenordnung für Heilpraktiker, allerdings mit zum Teil abweichenden Gebührensätzen.
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie gezielt auf Ihr Anliegen genauere Informationen haben möchten. Eine konkrete Kosteninformation ist auch immer Gegenstand der Therapieberatung in meiner Praxis, um Ihnen auch hier eine möglichst gute Entscheidungsgrundlage an die Hand zu geben.