

Funktionelle Medizin
Um es mit den Worten von Thomas Edison (1847-1931) zu sagen: "Der Arzt der Zukunft wird keine Medizin geben, sondern bei seinen Patienten das Interesse dafür wecken, dass sie sich um ihren Körper und ihre Ernährungsweise sorgfältig kümmern und über die Ursache und die Prävention von Krankheiten Gedanken machen."
Dieser Satz von Thomas Edison ist nun gut 100 Jahre alt und hat an Wichtigkeit eher noch zugenommen in Zeiten von zunehmenden Umweltbelastungen, nährstoffärmeren Lebensmitteln und dem "Hamsterrad", in dem sich viele befinden.
Mineralien, Spurenelemente und toxische Metalle in Echtzeit messen
Mineralien und Spurenelemente sind für den Stoffwechsel schlicht unverzichtbar. Eine Minderversorgung kann sich durch viele Symptome wie Energiemangel, Kopfschmerzen, Entzündungen, Krämpfe, Übergewicht, Abwehrschwächen etc. zeigen. Der Körper kann jedoch die Mineralstoffe und Spurenelemente nicht selbst herstellen, sie müssen täglich in ausreichender Menge durch die Nahrung aufgenommen werden.
Der SO/check ist eine virtuelle Plattform zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Mineralstoff- und Spurenelementen sowie den wichtigsten Vitaminen. Die Ergebnisse unterstützen dabei frühzeitig Defizite zu erkennen und diese rechtzeitig zu korrigieren. Darüber hinaus misst er die Schwermetallbelastung.
Der individuelle Weg zur optimalen Vitalstoffversorgung
In der ganzheitlichen Medizin steht das konsequente Aufdecken der Ursachen im Fokus. Die Analyse von Mineralstoffen, Spurenelementen sowie toxischen Metallen bietet eine ideale Unterstützung bei der ganzheitlichen Beratung.
Die Bestimmung erfolgt beim SO / check mittels Spektralphotometrie. Die Methode weist die Menge der Mineralien, Spurenelemente und toxischen Metalle im Gewebe nach. Das grundlegende Prinzip dabei besagt, dass jede chemische Komponente Licht auf einem bestimmten Wellenlängenbereich absorbiert, aussendet oder reflektiert. Je konzentrierter die Probe, desto mehr Licht absorbiert sie gemäß dem Lambert-Beer’sche Gesetz. Für jedes Element gibt es eine sehr spezifische Wellenlänge, weswegen die Konzentrationen im Gewebe quantitativ erfasst werden können.
Die Methode ist nachvollziehbar, nicht invasiv, schmerzfrei und erfolgt in Echtzeit.
Die spektralphotometrische Messung wird direkt mit dem Handgerät des SO/check an vier Punkten der Handfläche durchgeführt. Dabei werden Gewebssäulen intrazellulär wie auch extrazellulär mit Licht ausgemessen und die Emissionen von charakteristischen Frequenzen ermittelt. Die gemessenen Konzentrationen werden an fünf entscheidenden Parametern (Körpergröße, Gewicht, Geschlecht, Alter und Blutgruppe) relativiert, sodass man in einer einfachen Darstellung beurteilen kann, ob diese der Norm entsprechen oder ob Abweichungen bestehen.


Unsere Nahrung möge unsere Medizin sein - Therapieplan
.jpg)

Die Erfahrung zeigt, dass bei Vorliegen eines Defizits von Mineralien, Vitaminen und/oder Spurenelementen die alleinige Umstellung der Essgewohnheiten häufig nicht reicht, die Mängel auszugleichen und deswegen eine kurmäßige Supplementierung von qualitativ hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln ratsam ist (Orthomolekulare Therapie). Auf Grundlage der SO / check Auswertung erhalten Sie von mir konkrete Empfehlungen dazu. Ungeachtetdessen ist eine von Pestiziden unbelastete und ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und hochwertigen Ölen von überaus großer Bedeutung für unsere Gesundheit und ein extrem wichtiger Baustein für eine gute Basisversorgung. Gerne gebe ich Ihnen hierzu auch Empfehlungen.
Umweltmedizin - Thema Schwermetalle
Das Thema Umweltmedizin wird immer wichtiger. Wir Menschen sind immer mehr Giften in unserem Alltag ausgesetzt und die Umwelt war noch nie so umfangreich mit potentiell gesundheitsschädlichen Giften belastet. Viele dieser Gifte sind sogenannte Speichergifte, die sich im Körper in Depots anreichern. Sie blockieren in zunehmendem Maß unsere Stoffwechselvorgänge und überfordern unser körpereigenes Entgiftungssystem. Anzeichen für Belastungen mit Umweltgiften können Müdigkeit, Energiemangel oder Konzentrationsschwächen sein. Die Beschwerden kommen schleichend, weswegen sie oft gar nicht so schnell registriert werden. Langfristig können die Gifte den Boden für chronische Erkrankungen bereiten, denn viele Gifte wirken über Jahre hinweg, auch wenn sie nicht mehr aufgenommen werden. Das wohl bekannteste Beispiel dafür sind die Quecksilberbelastungen aus Amalgamfüllungen.
Umweltgifte finden wir in der Luft, Kosmetika, Putzmitteln, Haarshampoos, Duschgels, Deos, Möbeln, Teppiche, Kleidung, Nahrungsmitteln, Wasser.......die Liste lässt sich lange fortführen. Je höher die Belastung ist, um so schwieriger ist die Entgiftung. Um den Körper nicht zu überfordern braucht es eine gute und individuelle Unterstützung des Entgiftungsprozesses.
Mit dem SO / check lassen sich Schwermetallbelastungen auf Zellebene erkennen. Das darauf aufbauende Entgiftungskonzept basiert auf einer bedarfsgerechten Zusammenstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und kann so im Alltag gut integriert werden.

Rechtshinweis
Alle von mir angebotenen Therapieformen wie auch der SO / check werden zum aktuellen Zeitpunkt von der Schulmedizin nicht als wissenschaftlich gesichert anerkannt. In wie weit zukünftige Forschungen dies ändern werden, ist nicht absehbar. Weiterhin gilt, dass Linderung oder Heilung der Beschwerden weder versprochen noch zugesagt werden können. Auch die hier vorgestellten Patientenerfahrungsberichte stellen KEIN Heilversprechen dar.