top of page
Shotshop_Sergej_Nivens_vd0-fys.jpg

Epigenetik
Die Lehre von den Einflüssen auf unsere Genaktivität 

Die Epigenetik ist eine noch sehr junge Wissenschaft, die uns unendlich viele neue Möglichkeiten und Perspektiven bietet. Wir wissen nun, dass wir unsere vererbten Gene nicht als "gegeben" hinnehmen müssen, sondern dass wir einen großen Einfluss darauf haben, wie die Gene "an- bzw. abgeschaltet" werden. Das Wissen um die Epigenetik weist uns den Weg in unsere Eigenverantwortung. Sie können für Ihre Gesundheit und die Ihrer Nachkommen viel mehr beisteuern, als Sie denken. ich coache Sie gerne durch diesen spannenden Prozess.

 

Die Einflussbereiche lassen sich in verschiedene Hauptbereiche:

Fotolia_189209947_XS.jpg

Nutri-Epigenetik

Versorgen wir uns in ausreichender Menge mit den richtigen Nährstoffen, funktioniert unser Stoffwechsel viel besser und unsere Gene können besser abgelesen werden. Wir werfen also einen Blick auf die Nährstoffe, den Darm, die Zellgesundheit, die Mitochondrien als die Kraftwerke unserer Zellen und den Vitamin D Spiegel.

Physio-Epigenetik

Hier geht es um Ihre Physis. Studien zeigen, wie schnell sportliche Tätigkeiten Einfluss auf die epigenetischen Prozesse haben und damit auf die Physiologie unserer Körpers und auch auf die Psyche. Zur Physis zählt auch ein guter Schlaf und eine möglichst gute Herzratenvariabilität. Möchte man diesen Bereich messbar optimieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten des Biohackings.

Shotshop_AndrewTovstyzhenko_146685581.jpg
Shotshop_Lieres_p3l-h7g.jpg

Umweltgifte

Die Frage ist nicht, ob wir Gifte haben, sondern welche und wieviel davon wir bereits in unserem Körper rumtragen. Umweltgifte blockieren unsere Entgiftungsleistung, schädigen die Mitochondrien und unseren Stoffwechsel, was alles einen negativen Einfluss auf das Ablesen unserer Gene hat. Es geht nicht nur um die status quo Ermittlung und die Ausleitung, es geht auch um das Schärfen unseres Bewusstseins.

Transgenerationale Epigenetik

Die Wissenschaft der Epigenetik zeigt uns, dass wir unsere Anpassungen an die Umwelt und unsere Wahrnehmung der Umwelt an nachfolgende Generationen weitergeben. Wir geben also unsere erworbenen molekularbiologischen Programme zur Steuerung der Genaktivität an unsere Kinder und Enkel weiter. Ein Genogramm hilft uns bei der Identifikation solcher Programme.

Shotshop_IgorVetushko_301596660.jpg
Shotshop_Photology2000.jpg

Psycho-Epigenetik

Ja, auch unsere Gedanken und Gefühle nehmen Einfluss auf unsere Genaktivität, denn unser Gehirn gibt Signale an unseren Körper und unsere Zellen. Diese körperlichen Vorgänge werden über 2 Wege gesteuert: über die Hormone und über die Neurotransmitter. Es geht um Psycho-Hygiene, Glaubenssätze und Stressmanagement.

Sozio-Epigenetik

Zwischen sozialen Beziehungen und unserer Gesundheit besteht ein klarer wissenschaftlicher Zusammenhang. Vertrauensvolle soziale Beziehungen fördern unsere Gesundheit. Ein hoher Oxytocinspiegel (Bindungshormon)ruft positive Gefühle hervor, verringert Ängste, dämpft Schmerzen und lässt uns gelassener sein. Dies wirkt sich wiederum positiv auf unsere epigenetischen Prozesse aus.

Shotshop_adriaticphoto_177957366.jpg
Fotalia Paulista XS.jpg

Die eigenen Gene kennen

Für das Feintuning der epigenetischen Prozesse ist es hilfreich, seine Gene zu kennen. Diese Tests gibt es mittlerweile, die Analyse erfolgt aus Blut aus der Fingerbeere und kann eigenständig von zu Hause aus vorgenommen werden. Das Ergebnis besprechen wir anschließend. 

Auch wenn die Arbeit an unseren epigenetischen Prozessen einen sehr großen Einfluss auf unsere jetzige und künftige Gesundheit hat, so ist sie nicht Bestandteil der Krankenkassenleistung, egal ob privat-, gesetzlich- oder zusatzversichert. Die Begleitung durch die epigenetischen Bereiche ist in vielen Teilen eine Coachingleistung und wird auch als solche über mein angeschlossenes Unternehmen "natürlich * gesund" in Rechnung gestellt. 

natürlich_gesund_klein.jpg
Siegel_Epigenetik_Coach_edited.jpg

Zur Vorbereitung bekommen Sie von mir einen Fragebogen. Anhand Ihrer Antworten besprechen wir in einem Einführungsgespräch, in welchen Bereichen Handlungsbedarf ist. Gemeinsam legen wir einen Fahrplan fest. Sie haben es jederzeit in der Hand, eine Pause einzulegen und den Prozess in dem von Ihnen gewünschten Tempo zu gehen. 

Habe ich Ihre Neugier geweckt? Sprechen Sie mich gerne an.

bottom of page